Immer wieder habe ich Lenker und Sattelpositionen verändert. Dazu habe ich mir auch eine Vergleichstabelle mit den wichtigsten Daten zwischen meinem "alte" bewährtem Fahrrad und meinem neuen Trecking Fahrrad erstellt.
Als Tipp: Es gibt fünf wichtige Einstellungen, die jeder einfach an seinem eigenen Fahrrad überprüfen kann - siehe unten.




1. Schritt - Sattelhöhe einstellen

-> Kniewinkel etwas über 90° = Sitzhöhe optimal
3. Schritt - Sitzlänge einstellen

Die ergonomische Sitzlänge wird durch die Rumpflänge und die Armlänge bestimmt.
-> bei ausreichender Sitzlänge hat die Wirbelsäule Platz in die natürliche, gerade Haltung zu kommen (Doppel S - Haltung). Die Haltung des Rückens auf dem Rad wird bestimmt durch den Oberarm - Oberkörperwinkel und dieser liegt bei etwa 90°.
4. Schritt - Lenkerhöhe einstellen

-> Individuelle Lenkerhöhe für den Radler einstellen
5. Schritt - Sattelneigung einstellen

Nur so kann die optimal stützende Doppel S Haltung der Wirbelsäule aufrecht erhalten werden. Die Doppel S Haltung der Wirbelsäule hat die höchste Stützfunktion und es werden die Hände entlastet.
Bei optimaler Einstellung kann man die Hände vom Lenker nehmen, ohne dass die Vorneigung aufgegeben werden muss.
-> Sitzen auf dem Sitzbeinknochen = Kein Druck auf Nerven im Dammbereich durch angepasste Absenkung der Sattelnase.